Skip to content

 

Prävention

vor essgestörtem Verhalten

Angebote für Schulen 

Unsere Herausforderung: 

Etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von einem kritischen Essverhalten betroffen. 

coach

Workshops mit den Schülern

Infoabende für Eltern 

Weiterbildungen für Lehrkräfte, Erzieher, Pädagogen

Projekte ab der 3. Klasse

In der Grundschule zeichnen sich bereits kritische Verhaltensweisen ab. Mit unseren Projekten fördern wir Heranwachsende in ihrer Entwicklung: 

  • Gesunde Ernährung und Bewegung: Spielerisches, altersgerechtes Kennenlernen 
  • (Selbst-)Körperwahrnehmung: Den eigenen Körper kennenlernen und schätzen lernen
  • Selbstregulierung: Emotionen erkennen und damit umgehen

Wir unterstützen Kinder interaktiv dabei, ein positives Verhältnis zu sich selbst, ihrem Körper und ihrer Ernährung zu entwickeln.

Für Grundschulen 

Test Projekt 4 Klasse 2

Für weiterführende Schulen 

Design ohne Titel (6)

Workshops und Projekte ab der 5. Klasse

  1. Formen und Auswirkungen von essgestörtes Verhalten: 

    Einflüsse von Social Media, Ideale, Trends, Mobbing
  2. Stärkung von Selbstbewusstsein und Körperselbstbild:

    Förderung von Selbstwert, Körperwahrnehmung und Schutzstrategien
  3. Gesunde Ernährung, Bewegung im Alltag:

    Praktische Ansätze für Schüler:innen

Wir bieten einzelne Veranstaltungen und Workshops ab der 5. Klasse an. Auf Anfrage passen wir unser Angebot für spezifische Themen gerne für ihre Schule an. 

Workshops und Projekte ab der 7. bis 13. Klasse

  1. Umgang und Auswirkungen von essgestörtes Verhalten: 

    Formen, Einflüsse von Social Media, Trends, Mobbing
  2. Stärkung von Selbstbewusstsein und Körperselbstbild:

    Förderung von Selbstwert, Körperwahrnehmung und Schutzstrategien
  3. Gesunde Ernährung, Bewegung im Alltag und Emotionsregulation:

    Praktische Ansätze für Schüler:innen 

Wir bieten einzelne Veranstaltungen und Tagesworkshops ab der 7. Klasse an.

Auf Anfrage stimmen wir unser Angebot für spezifische Themen gerne für ihre Schule ab.

Für berufsbildende Schulen 

Workshop Reflektionskarten (140 x 100 mm) (1)

Workshops mit den Schülern: 

  • Umgang und Auswirkungen von essgestörtes Verhalten: 

    Formen, Einflüsse von Social Media, Mobbing
  • Stärkung von Selbstbewusstsein und Körperselbstbild:

    Förderung von Selbstwert, Körperwahrnehmung und Schutzstrategien
  • Gesunde Ernährung, Bewegung im Alltag und Emotionsregulation:

    Praktische Ansätze für Schüler:innen

 

Weiterbildungen für den Bereich Gesundheit und Soziales: 

für alle angehenden Fachkräfte, Erzieher/-innen, Sozial-Heilpädagogen/-innen 

  • Erkennen, Verstehen von Anzeichen essgestörten Verhaltens
  • Umgang mit essgestörtem Verhalten in verschiedenen Altersgruppen – Bonus: praktischer Leitfaden für den pädagogischen Alltag
  • Einfluss digitaler Medien und gesellschaftlicher Ideale auf das Körper/-Selbstbild, Essgewohnheiten
  • Strategien zur Förderung eines positiven Körperbilds und Essgewohnheiten

Auf Anfrage stimmen wir unser Angebot für spezifische Themen gerne für ihre Schule ab.

Feedbacks zu den Workshops und Veranstaltungen 

 

Adobe Scan 10.08.2023 (5)_2
Feedback 2 Workshop

Es war wirklich ein sehr spannender Unterricht und es hat mich dazu bewegt etwas in meinem Leben zu ändern. 

Schülerin einer 6. Klasse

Ich fand es mal gut keinen normalen Unterricht zu machen, aber trotzdem viel zu lernen. Ich habe auch insgesamt sehr viel über meinen Körper gelernt. Ich denke, dass es Leuten mit solchen Herausforderungen auch gut helfen kann.

Schülerin einer 7. Klasse

20231127_093500
20231127_100745

Ich hatte Zeit, mich produktiv mit mir selber zu beschäftigen. Ich bin mir selber bewusst geworden, dass es sein könnte, dass sich bei mir eine Essstörung entwickelt, aber ich weiß wie dagegen vorgehen kann. Vielen Dank für ihre Hilfe!!

Schülerin einer 7. Klasse (Gymnasium)

Ich fand den Tag echt gut und ich habe viel Neues gelernt. Es hat auch Spaß gemacht und ich möchte nicht mehr so viel an mir selber zweifeln. Ich habe jetzt auch Selbstbewusstsein mitgenommen. Ich wünschte solche Aufklärungen wären öfters mal. 

Schülerin einer 8. Klasse (Oberschule)

 

Gemeinsam die Folgen von

Essstörungen vermeiden.